Fit für die Zukunft: Trend-Engine Pythia kennt die Fitnesstrends 2020/21

Das Frankfurter Start-up Swarm Market Research AI prognostiziert mit seiner Prognose-Software Pythia, welche Sportarten Fitness-Freaks in den nächsten 18 Monaten ins Schwitzen bringen. Ihre künstliche Intelligenz erkennt Trends, bevor sie für alle sichtbar werden.

Sport ist gesund und macht Spaß – besonders, wenn die Abwechslung stimmt. Bei jedem Training immer wieder aufs Neue die gleichen Übungen zu exerzieren, holt Bewegungsfreudige nicht aus ihrem Alltag. Deshalb steigt das Interesse an Trendsportarten seit einigen Jahren deutlich an. Was Sportbegeisterte ihren Köpfen und Körpern Gutes tun, zeigt eine Auswertung der künstlichen Intelligenz Pythia, die Trends analysiert. Dazu untersuchte sie alle Sucheingaben, die auf großen Shoppingplattformen wie Amazon oder Suchmaschinen wie Google eingingen. Gepaart mit Machine Learning und dem Suchvolumen der letzten fünf Jahre verfügt Pythia über die Macht, in die Zukunft zu sehen.

Bouldern und Free Climbing

Seit längerem schießen Boulderhallen wie Pilze aus dem Boden. Diese Form des Indoor-Kletterns benötigt Kraft und Geschick. Meist durch farbige Griffe festgelegte Kletterrouten fordern den Steilwandbezwinger in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden heraus – und beanspruchen Muskeln, die viele Neustarter noch nicht kennen gelernt haben. Kletteraffen, die mehr Nervenkitzel brauchen, zieht es an die natürliche Felswand in ungeahnte Höhen.

Darts

Der Sport, der bis vor ein paar Jahren nur aus Bars und Kneipen bekannt war, entwickelt sich zum Publikumsmagneten mit eigenen Sendezeiten für Top-Matches und großer Fanbase. Auch wenn Darts wenig mit Kardio-Training oder Kraftübungen zu tun hat, die Strategie hinter den Würfen sorgt für ungeheure Spannung.

Dirt Jump

Jetzt wird´s schmutzig! Beim Radsport Dirt Jump springen die Teilnehmer über künstlich angelegte Erdhügel und zeigen zwischen Absprung- und Landerampe Tricks in der Luft. Natürlich gibt es Wettkämpfe, bei denen Richter die Sprünge bewerten, doch kommen Abenteuerlustige schon allein mit ihren Bikes und der matschigen Piste auf ihre Kosten.

Freitauchen / Apnoetauchen

Die Ursprungsform des Tauchens erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerade der Fakt, dass keine Ausrüstung wie eine Sauerstoffflasche benötigt wird, punktet bei Interessierten. Doch auch versierte Wasserratten sollten die Gefahren dieser Sportart nicht unterschätzen: Zu wenig Sauerstoff kann eine Hypoxie auslösen. Die folgende Ohnmacht wurde bereits einigen Extremsportlern zum Verhängnis.

Hyrox

Ähnlich dem Crossfit-Prinzip stehen bei Hyrox mehrere Kraft- und Geschicklichkeitsübungen sowie Ausdauer durch Laufeinheiten auf dem Programm. Allerdings müssen Teilnehmer dieses Wettkampfs keine der Übungen gleichzeitig ausführen, sondern geregelt nacheinander. Entsprechende Events entstehen überall auf der Welt.

Skibergsteigen, Snowboarden, Ice Climbing / Eisklettern

Besonders beliebt sind dieses Jahr Sportarten rund um Eis und Schnee. Skifans nehmen keinen Lift mehr hoch zur Piste, sondern erklimmen den Berg beim Skibergsteigen mit Muskelkraft. Die Abfahrt kann dann gerne auf dem immer populäreren Snowboard erfolgen. Richtig frostig geht es beim Eisklettern zu. Das Besteigen von Wänden aus Eis, meist durch gefrorene Wasserfälle oder die Vergletscherung von Bergen entstanden, benötigt eine Menge Equipment und möglichst mehrere Begleiter. Dennoch genießen immer mehr Freiluftsportler vor dem Hintergrund des Klimawandels die eisige Verbindung zur Natur.

Yin Yoga

Als Ausgleich zum eher sportlichen Yoga wird Yin Yoga fast ausschließlich im Sitzen oder Liegen praktiziert. Die Übungen lösen hauptsächlich Spannungen und schenken innere Ruhe. Meditative Sportarten stehen weiterhin hoch im Kurs.

Zwift

Die Indoor-Trainingsplattform ist vor allem für Rennrad-Fans ein großer Gewinn. Denn das deutsche Wetter macht Trainingsplänen gerne einen Strich durch die Rechnung. Zwar haben Radsportler die Möglichkeit im Winter auf Rollentraining im Haus umzusteigen, Spaß macht es aber den Wenigsten. Auf den virtuellen Strecken des Online-Trainingsraums, auf denen Fahrer auch gegeneinander antreten können, lässt es sich besser aushalten. Zwift motiviert Heimsportler mehr als die immer gleichen TV-Serien. Allerdings benötigt das Online-Training Equipment und die Anleitung für das durchaus komplexe System existiert bislang nur auf Englisch.

Weiteres Bildmaterial